Am letzten Schultag vor den Winterferien verwandelte sich die Aula unserer Oberschule in eine farbenfrohe und fröhliche Faschingswelt. Das diesjährige Motto war „Ab in den Wilden Westen“. Nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in den ersten beiden Schulstunden begann um 9:45 Uhr das große Faschingsfest, das alle mit Spannung erwartet hatten.

Der Fasching wurde mit einer traditionellen Polonaise eröffnet. Schüler und Lehrer reihten sich in einer langen Kette auf, zogen tanzend durch das Schulhaus und brachten sofort gute Stimmung in die Menge. Anschließend begrüßte unser Schulleiter alle Anwesenden mit einer kurzen Rede. Er lobte das Engagement der Schüler und Lehrer, die sich viel Mühe gegeben hatten, dieses Fest vorzubereiten.

Besonders gespannt waren alle auf die Tanzaufführungen, die die Klassen 5a, 6a, 6b und 9 vorbereitet hatten. Jede Gruppe hatte ihre Auftritte einstudiert und präsentierte voller Stolz ihre Tänze. Die Schüler und Lehrer klatschten und jubelten begeistert mit, denn die Vielfalt der Choreografien, bot für jeden Geschmack etwas.

Während die Tänze und die Musik für Unterhaltung sorgten, hatte die 7. Klasse eine besondere Aufgabe: Sie veranstaltete einen Kostümwettbewerb. Unauffällig begutachteten die Schüler die Verkleidungen und machten sich Notizen. Besonders kreative, witzige oder aufwendig gestaltete Kostüme wurden in die engere Auswahl genommen. In der letzten Hälfte der Feier wurden dann die Kostüme prämiert und die Gewinner erhielten eine feierliche Urkunde:

 

Ein besonderes Highlight war die süße Überraschung für alle Schülerinnen und Schüler: Es gab kostenlose Pfannkuchen. Die leckeren Pfannkuchen sorgten für strahlende Gesichter und machten die Faschingsfeier noch ein Stückchen besser.

Ein weiterer Höhepunkt war die Dekoration der Aula. Der Schulclub, geleitet von unserer Schulsozialarbeiterin Carolin Persigehl, hatte die Wände und die Bühne mit selbstgebasteltem Festschmuck verziert. Diese Gestaltung trug maßgeblich zur festlichen Atmosphäre bei.

Das Faschingsfest erforderte eine Menge Planung und das übernahm das Eventmanagement-Team der 8. Klasse mit Geschicklichkeit. Herr Stahn und Marie-Luise führten als Moderatoren charmant durch das Programm, während Alexja und Holly sicher stellten das alles reibungslos ablief. Evan und Tim F. waren für die Technik zuständig. Sie sorgten dafür, dass Musik, Mikrofone und Beleuchtung perfekt funktionierten.

Nach der letzten Tanzrunde endete das Faschingsfest um 12:00 Uhr. Doch bevor sich alle in die wohlverdienten Ferien verabschiedeten, übernahm die 8. Klasse noch eine wichtige Aufgabe: Sie sorgten dafür, dass die Aula wieder aufgeräumt wurde. Dekorationen wurden vorsichtig abgenommen und der Boden gefegt – ein echter Gemeinschaftseinsatz.

Das Faschingsfest an unserer Oberschule war ein voller Erfolg. Dank der tollen Organisation, der kreativen Beiträge und begeisterten Teilnahme aller Schüler wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Ereignis. Schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: „OS Lohsa-Helau“