Am 16.04.2025 fand für die 9. Klasse der Oberschule Lohsa ein praxisorientierter Unterricht statt, gestaltet von den Unternehmen ACTEMIUM BEA GmbH und YADOS GmbH. Jeweils 3 Stunden Elektrik, anschaulich auf einem Übungsgestell aufgebaut. Doch es war nicht so wie immer. Das Unternehmen ACTEMIUM wollte einen Werbefilm drehen. Als Einstieg würdigte der Bürgermeister, Herr Leberecht die Idee, das Unternehmen an Schulen ihr Profil präsentieren und damit auch Lehrlinge an unsere Region der Lausitz zu binden. Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Zuerst gab es Informationen über Möglichkeiten der Berufsausbildung. Nico Miersch vom Unternehmen ACTEMIUM gab den Schülern den Auftrag, eine Wechselschaltung mit einer Spannungsquelle, einer Abzweigdose und einer Lampe zu montieren.  Dazu lernten die Schüler Fachwerkzeuge, wie Seitenschneider und Entmantler kennen. Die Kabel dazu wurden selbst gemessen, abgeschnitten und abisoliert.  Anschließend wurden die Komponenten untereinander verbunden. Der Kameramann wurde bei der Arbeit kaum bemerkt. Beim Unternehmen YADOS erklärte Matthias Kasper, wie eine kleine Steuerungsanlage aufgebaut wird. Dazu verwendeten die Schüler Relais, Schalter und Leuchten. Aber, wie werden sie an Leiter, Neutral- und Schutzleiter geklemmt? Sie lernten das Einpressen von Kabel in Hülsen. Bei beiden Gruppen war das Lesen von Schaltkreisen eine Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Aufbau. Bei den Funktionsproben kam Freude auf, als die Lampen leuchteten. Ein ereignisreicher Tag ging viel zu schnell zu Ende. Wir sind schon sehr auf das Ergebnis des Filmes gespannt.